Hier ist der Radiobeitrag zum Thema „Impflotsen Ratingen“
, der am 11.03.2021 im Bürgerfunk von Radio Neandertal, ausgestrahlt wurde. Vielen Dank an Herrn Werner Miehlbradt, der diese Sendung moderiert und erstellt hat.
https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=extraradio
Stand 11.2.2021
Die Informationen, die uns erreichen, zeigen, dass die Impfungen unserer Oldies „Ü80“ relativ
gut laufen. Es gibt immer mal wieder Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung. Da unsere
Impflotsen*innen nur sehr wenig angefordert werden, sind wir sicher, dass die Termine und
alles was dann folgt im Familienkreis oder durch nachbarschaftliche Hilfen erledigt werden.
Der Bürgerfunk von Radio Neandertal
… hat drei Interviews über das Projekt Impflosen Ratingen geführt. Der Ausstrahlungstermin ist
am Donnerstag, den 11.03.2021 um 20.00 Uhr in Radio Neandertal (97.6) oder zum Anhören
unter:
https://www.nrwision.de/mediathek/radiosender/radio-neandertal/
Hier ein paar O-Töne:
Frau Herden, Vorsitzende des Seniorenrates:
über das Seniorenbereitschaftshandy gehen weiter täglich diverse Anfragen vorwiegend rund
ums Impfen ein, die ich im Gespräch beantworte. Aktuell bemühe ich mich für drei Seniorinnen
einen Termin über die Hotline zu vereinbaren. Dies ist allerdings seit Tagen erfolglos. Ich bleibe
aber optimistisch.
Die Hotline des Seniorenrates 0157-33360422 ist jetzt auch per E-Mail zu erreichen:
info@ratingen-seniorenrat.de.
Dorit Schäfer von der Miteinander Freiwilligenbörse Ratingen e.V.:
Bei uns sind 3 Anfragen wegen einer Terminvereinbarung und eine für eine Taxifahrt zum
Impfzentrum gemeldet.
24 Freiwillige stehen mittlerweile als Impflotsen*innen bereit.
Taschengeldbörse Ratingen
… vermittelt Termine – siehe Bericht in der RP vom 09.03.2021 (Anlage).
Aktuelle Informationen der Stadt Ratingen, auch zum Thema „Fahrdienst zum Impfzentrum“,
gibt es unter https://www.stadt-ratingen.de/coronavirus_aktuell.php#Impfungen.
Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie mir: impflotsen@online.de
Mit freundlichem Gruß
Erhard Raßloff
Aktuelle Informationen der Stadt Ratingen, auch zum Thema „Fahrdienst zum Impfzentrum“, gibt es unter
https://www.stadt-ratingen.de/coronavirus_aktuell.php#Impfungen.
Die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. hat die Federführung für das Projekt „Impflotsen Ratingen“
übernommen.
Es wurde eine einheitliche E-Mail-Adresse eingerichtet: impflotsen@online.de
Natürlich kann auch
die Adresse info@freiwilligenboerse-ratingen.de weiter verwendet werden.
Aus rechtlichen Gründen ist es erforderlich, dass die gemeldeten Impflotsen*innen den beigefügten Fragebogen (hier als PDF herunterladen) mit der dazugehörenden Datenschutzerklärung ausfüllen und unterschrieben zurückschicken. Post als Scan
an die neue E-Mail-Adresse oder per Post an M.FWBR, Düsseldorfer Straße 40, 40878 Ratingen.
Sie erhalten dann eine Bestätigung, die Sie als „Impflosten*in“ ausweist.
Die Stadt Ratingen hat heute eine Pressemitteilung zum Thema „Stadt hilft beim Weg zur Impfung“ herausgegeben.
Den Wortlaut stellen wir Ihnen an dieser Stelle zum Download als PDF zu Verfügung.
Download der Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 3.2.2021
In diesen Tagen haben ca. 8.000 Ratinger*innen eine Benachrichtigung über die jetzt anlaufende Corona-Schutzimpfung bekommen. Die Terminvereinbarungen können seit dem 25. Januar per Telefon (0800-11611701) oder Online (www.116117.de) getroffen werden. Die teilweise hochbetagten Menschen sind bereits dabei auf die Hilfe von Angehörigen oder Nachbarn angewiesen.
Nach der Terminvereinbarung erhalten diese Personen eine Terminbestätigung mit einem Anamnesefragebogen, der ausgefüllt werden muss. Dann geht es ab 08.02.2021 (erster geplanter Impftermin) zum zentralen Impfzentrum nach Erkrath Hochdahl (Entfernung ca. 14 km).
Der Termin für die erforderliche Zweitimpfung wird bei der ersten Terminvereinbarung bereits mitgeteilt.
Aus diesem Ablauf ergeben sich in vielen Fällen ganz unterschiedliche Fragen, die beantwortet werden müssen, damit diese Maßnahme auch für die in Ratingen lebenden Seniorinnen und Senioren ein Erfolg wird.
Die erforderlichen Hilfeangebote sind:
• Informationen geben,
• Termine vereinbaren,
• beim Ausfüllen des Fragebogens (Anamnese) helfen,
• Begleitung zum Impfzentrum,
• Fahrt zum Impfzentrum und zurück zur Wohnung (wird durch die Stadt Ratingen geklärt).
Damit es nicht zu Doppel- und Parallelplanungen kommt und dadurch wichtige Kapazitäten verlorengehen, wird ein Projekt „Impflotsen Ratingen“ ins Leben gerufen.
Aufgabe dieses Projektes ist es, sowohl Freiwillige (Geber) als auch Hilfesuchende (Nehmer) zu bündeln und aktuelle Informationen zu verteilen.
Die Freiwilligen, die ihre Hilfe anbieten, melden sich u.a. bei der M.FWBR.
Diejenigen, die Hilfe benötigen melden sich bei der Corona Hotline der Stadt Ratingen, bei dem Seniorenrat bzw. bei anderen Anlaufstellen, die in der Angebotsübersicht „Ratingen hilft!“ zusammenfasst sind.
Aktuelle Hinweise zum Thema „Corona in Ratingen“ finden Sie auf der Homepage der Stadt Ratingen:
www.stadt-ratingen.de/coronavirus_aktuell.php
Direkt zu den Impfinformationen:
www.stadt-ratingen.de/coronavirus_aktuell.php#Impfungen
Zentrale Vermittlung von Hilfeangeboten –
auch Fahrten zum Impfzentrum Erkrath. Die Telefonnummer der Hotline lautet:
02102 550-5085
E-Mail:
Amt50@ratingen.de
unsere Liste mit Hilfsangeboten Ratinger Vereine
es werden ausschließlich nichtkommerzielle Angebote veröffentlicht.
Hier können Sie die vollständige Information über die Hilfaangebote und die Ansprechpartner als
PDF-Dokument herunterladen
Corona Walk-In in Ratingen – Am Ostbahnhof 1 – 40878 Ratingen
Infos : www.corona-walk-in.de
Öffnungszeiten: Die Teststation ist
montags bis freitags von 8 bis 16:30 Uhr,
samstags von 8 bis 14 Uhr
geöffnet.
Servicetelefon für Seniorinnen und Senioren
0157-333 604 22
email : info@ratingen-seniorenrat.de
ein Angebot des Seniorenrates Ratingen
www.ratingen-seniorenrat.de
email : info@ratingen-seniorenrat.de
ein neuer Weg der Kommunikation: www.senioren-ratingen.de:
„Hilfe für Helfer“
Ein Angebot des Caritasverbandes Mettmann e.V:
www.caritas.erzbistum-koeln.de/mettmann-cv/
Betroffenen bieten wir psychosoziale Beratung, Unterstützung und Begleitung. Wenn Sie an Ihre Grenzen gekommen sind, Sie jemanden zum Reden brauchen, Sie Ängste & Sorgen haben.
Das Beraterteam aus Sozialpädagogen und Theologen/Seelsorgern ist täglich in der Zeit von 10 – 20 Uhr unter Tel: 02104-9262 92 oder per E-Mail: sos@caritas-mettmann.de (Antwort innerhalb von 2 Werktagen).
www.caritas.erzbistum-koeln.de/mettmann-cv/
Bürgertelefon des Landes NRW:
0211 / 9119-1001
Montag–Freitag, 8–20 Uhr, Samstag und Sonntag, 10–18 Uhr, E-Mail: corona@nrw.de.
Es findet keine medizinische Beratung zum Coronavirus statt. Bitte kontaktieren Sie bei einer möglichen Infektion Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Einen Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollten Sie telefonisch ankündigen.
Ratingen hilft!
Hilfsangebote mit direkten Links und Ansprechpartnern in Zeiten der Coronakrise
Klicken Sie bitte auf eine Organisation um Detailinformationen zu erhalten
Özgün Kutan-Baran
0172-7824823
Einkaufshilfen und
Gesprächsangebote
AWO Angerland
www.awo-angerland.de
Sabine Kempken
Tatjana Karategin
02102-33698
info@awo-angerland.de
Infos über Angebote Einkaufshilfe und Hilfe bei Behörden-kontakten
AWO Ratingen
www.aworatingen.de
Irena Steinjan
02129-3766955
info@aworatingen.de
Einkäufe, Postgänge, Apothekenholdienst
Caritasverband für den Kreis
Mettmann
www.caritas.erzbistumkoeln.de/mettmann-cv/
Katja Neveling
02104-926292
sos@caritas-mettmann.de
Telefonhotline „Hilfe für
Helfer“
Deutsches Rotes Kreuz Ratingen
www.drk-ratingen.de
02102-25151
fahrdienst@drk-ratingen.de
Einkäufe, Arztfahrten, Apothekenfahrten
Diakonie in Ratingen
www.diakonie-kreis-mettmann.de
02102 - 10910
Beratung und Vermittlung von Hilfen
DITIB - Türkisch-islamische
Gemeinde e.V. zu Ratingen
Mirac Akpinar 0163-5039424
Emin Arslan 0178-8215625
Einkaufshilfen und andere
Hilfsangebote auf Nachfrage
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ratingen
www.efg-ratingen.de
Tamara Busch
Simon Dunger
02012-844608
gemeinde@efg-ratingen.de
Gesprächsangebot, Einkaufshilfe
Evgl. Kirchengemeinde Lintorf-Angermund
Bettina Borsch
0151-41453892
Einkaufshilfen
Pfarrer Martin Jordan 0203-3488757
Pfarrer Frank Wächtershäuser 02102-35961
Dr. Steffen Weishaupt 02104-7836330
Gesprächspartner bei Ängsten und Einsamkeit
Evgl. Kirchgemeinde Ratingen
02102-843317
tuetenhilfe.ratingen@ekir.de
Tütenhilfe
Hospizbewegung Ratingen
www.hospizbewegung-ratingen.de
Judith Kohlstruck
02102-23847
kohlstruck@hospizbewegung-ratingen.de
Telefonische Begleitung
Lotsenpunkt
Katharina Müller
0176-45702330
mueller@skf-ratingen.de
Christina Hartel
0171-8609521
engagementfoerderung@pprtg.de
Nachbarschaftshilfe,Vermittlungen, Mutmach - Briefe
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.
www.freiwilligenboerse-ratingen.de
02102-7116-854
info@freiwilligenboerse-ratingen.de
Vermittlung von Freiwilligen an Hilfesuchende
Ahmadiyya Muslim Gemeinde
Ratingen
Ahmad Jazib 0172-6994074
jazib@gmx.de
Ratingen Marketing gGmbH
https://www.rmg-ratingen.de/corona-infos/
Zusammenfassung der Angebote in Ratingen
Ratinger Demenzinitiative
www.ratindemenz.de
Gina Kuypers
0170-9170043
info@ratindemenz.de
Einkaufen, Besor-gungen (Rezepte)
Seniorenrat Ratingen
www.ratingen-seniorenrat.de
Ingrid Herden0151-16204890
Dr. Helmut Freund0172-2011138
Dr. Jürgen Schroeder0172-2483702
Informationen für
Ratsuchende Seniorinnen und
Senioren
Stadt Ratingen
Rita Mitic u.a.
www.ratingen.de
02102-5505085
amt50@ratingen.de
Vermittlung von Leistungen
Sozialdienst katholischer Frauen
www.skf-ratingen.de
02102-7116100
Angebote s. Übersicht im Internet
Lebensmittelspenden
Annahme und Verteilung
02102 7116401
Benedikt Dörkes
info@taschengeld-ratingen.de
02102 5505655
Hilfe bei der Vergabe von Impfterminen
Werbegemeinschaft Lintorf
GEMEINSAM FÜR LINTORF – GEMEINSAM FÜR DEN EINZELNEN
https://www.werbegemeinschaft-lintorf.de/start/WirsindfuerSieda/index.html
Diese Übersichten erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden ausschließlich nichtkommerzielle Angebote veröffentlicht. Zusätzliche Angebote können mitgeteilt werden unter
info@freiwilligenboerse-ratingen.de oder
zusammengestellt von Erhard Raßloff | 0177 7110030
Hinweis für alle Menschen, die sich ehrenamtlich in „Corona-Helfergruppen“ engagieren:
Ehrenamtler, die sich in „Corona-Helfergruppen“ engagieren, sind durch die „Ehrenamt-Versicherung“ des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert.
Weitere Informationen dazu gibt es hier:
https://www.engagiert-in-nrw.de/sicherheit
Das dazugehörige Merkblatt zur „Corona-Helfergruppe" finden Sie hier:
https://www.engagiert-in-nrw.de/....
Vielen Dank für diesen Hinweis an Herrn Bürgermeister Klaus Konrad Pesch.
Einkaufsliste als Gedankenstütze
Als Unterstützung für Hilfeleistungen bieten wir Ihnen hier eine kleine Einkaufsliste als Gedankenstütze an. Sie können das Formular als PDF herunterladen und selbstverständlich auch weitergeben.
Download "Einkaufsliste" als PDF
Ratingen Marketing
Die Ratingen Marketing gGmbH hat eine Sonderseite über die aktuell kommunizierten Liefer- und Abholservices oder auch geänderten Öffnungszeiten der Ratinger Einzelhändler und Gastronomen eingerichtet.
https://www.rmg-ratingen.de/sonderservices-corona/