Impflotsen Ratingen
hier geht es zu den Informationen
Terminvereinbarungen können seit dem 25. Januar per Telefon (0800-11611701) oder Online (www.116117.de) getroffen werden.
Nach der Terminvereinbarung erhält man eine Terminbestätigung mit einem Anamnesefragebogen, der ausgefüllt werden muss. Dann geht es ab 08.02.2021 (erster geplanter Impftermin) zum zentralen Impfzentrum nach Erkrath Hochdahl (Entfernung ca. 14 km). Der Termin für die erforderliche Zweitimpfung wird bei der ersten Terminvereinbarung bereits mitgeteilt.
Aus diesem Ablauf ergeben sich in vielen Fällen ganz unterschiedliche Fragen, die beantwortet werden müssen, damit diese Maßnahme auch für die in Ratingen lebenden Seniorinnen und Senioren ein Erfolg wird.
Die erforderlichen Hilfeangebote sind:
• Informationen geben,
• Termine vereinbaren,
• beim Ausfüllen des Fragebogens (Anamnese) helfen,
• Begleitung zum Impfzentrum,
• Fahrt zum Impfzentrum und zurück zur Wohnung (hier hat die Stadt Ratingen mit lokalen Taxiunternehmen einen Vertrag abgeschlossen).
Um diese Hilfen geben zu können haben sich bereits einige Initiativen gebildet, die Hilfen anbieten.
Eine Übersicht über die Hilfsangebote sind in der aktuellen Ausgabe „Ratingen hilft! – Hilfsangebote in der Coronakrise Nr. 12“, die die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. herausgegeben hat, zu entnehmen.
Damit es nicht zu Doppel- und Parallelplanungen kommt und dadurch wichtige Kapazitäten verlorengehen, wird ein Projekt „Impflotsen Ratingen“ ins Leben gerufen. Aufgabe dieses Projektes ist es, sowohl Freiwillige (Geber) als auch Hilfesuchende (Nehmer) zu bündeln und aktuelle Informationen zu verteilen.
Die Freiwilligen, die ihre Hilfe anbieten, melden sich u.a. bei der M.FWBR. Diejenigen, die Hilfe benötigen melden sich bei der Corona Hotline der Stadt Ratingen, bei dem Seniorenrat bzw. bei anderen Anlaufstellen, die in der Angebotsübersicht „Ratingen hilft!“ zusammenfasst sind.
Das Ehrenamt in Ratingen ist für 2021 gut aufgestellt
Auch das Ehrenamt in Ratingen schlägt ein neues Jahresbuch auf.
Damit die ersten Seiten bereits jetzt gefüllt werden können, hat die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. die grundlegenden Vorbereitungen für die Termine im Jahr 2021 abgeschlossen.
Bei zwölf Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit der Information und der Kommunikation. Wenn es die Situation erforderlich macht, werden diese Angebote auch Online durchgeführt.
Das Programm begann am Donnerstag, den 11.02.2021 um 17.00 Uhr mit dem Thema „Das Ehrenamt stellt sich vor“, also eine Informationsveranstaltung, die sich besonders an Personen wendet, die ihre Freizeit „spenden“ möchten und noch nicht wissen wie der Weg zum Engagement ist. Hier hilft die Freiwilligenbörse als überverbandliche Partner des Ratinger Ehrenamtes.
Hinzu kommen vier Veranstaltungen im Rahmen der 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen, die vom 10. – 19.09.2021 stattfindet. Ein Hinweis vorab: Die Meile des Ehrenamtes wird am Samstag, den 18.09.2021, stattfinden.
Natürlich werden auch hierbei alle Veranstaltungen „auf Sicht“ geplant. Das heißt, dass die jeweils aktuelle pandemische Lage bei der endgültigen Planung berücksichtigt wird.
HIER können sie den kompletten Veranstaltungsplan für 2021 herunterladen
Erhard Raßloff
Deutschlandweiter Rückblick auf die Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2020
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat eine Broschüre mit bundesweiten Aktivitäten zur 15. Woche des bürgerschaftlichen Engagements herausgegeben. Auch die Aktionen in unserer Stadt Ratingen fanden sich in einem Beitrag wieder.
Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Foto
BBE Geschäftsstelle gGmbH "engagement macht stark"
Ein Baum für das Ehrenamt
12.9.2020
Eine Pflanzaktion am Rande des Poensgenparks
Impressionen zusammengestellt von
Helmut Fuhr
Bilder: Helmut Fuhr
Exklusives Special für Inhaber der Ehrenamtskarte!
Erfreulicherweise beteiligt sich auch das Unternehmen Sixt GmbH & Co. Autovermietung am Projekt „Ehrenamtskarte NRW“ und gewährt den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW einen Nachlass von bis zu 15 % bei Sixt rent a car und Sixt rent a truck.
Genaue Informationen erhalten Sie auf unserer Seite
"Ehrenamtskarte"
Ausbildungspaten gesucht
Paten begleiten auf dem Weg zum Job
Wer hat Lust und Zeit, mitzumachen?
Für das beginnende Schuljahr sucht die Ratinger Freiwilligenbörse ehrenamtliche Paten, die Zehntklässler auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten und gemeinsam mit den Schülern alle Hürden meistern.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unserem Ausbildungspaten-Projekt
Aktionstag der Wirtschaft 2021
wird wegen der Corona Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden.
Ein Termin für 2022 ist geplant und wird hier bekanntgegeben.
www.aktionstag-ratingen.de
Ein Angebot der Ratingen Marketing
GmbH i.V.m. der
DumeklemmerStiftung
Informationen für Senioren
Die Stadt Ratingen gibt mit dieser Broschüre einen thematischen Überblick spziell für die ältere Generation und versucht, einen leichten Zugang zu den vielen Angeboten der Stadt Ratingen zu ermöglichen. Auch finden sich hier viele Unterstützungs- und Versorgungsleistungen der Kirchen, Vereine und Verbände.
Herausgeber
Stadt Ratingen – Der Bürgermeister
Amt für Soziales, Wohnen und Integration .
Download der Broschüre als PDF